• Home
  • Über mich
    • Lebenslauf
  • Wissenschaft
    • Lehre & Betreuung von Abschlussarbeiten
    • Präsentationen
    • Publikationen
  • Projekte
PHILIP COSMO HANKE

Lebenslauf

Legal Tech
  • Seit 1/2019: Verlagsleiter bei Weblaw AG
  • School of Management and Law, ZHAW Winterthur – Lehrbeauftragter (seit 2018)
    •    Lehre des Kursmoduls «Legal Tech» im Bachelor Wirtschaftsrecht 
    •    Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Weitere Aktivitäten im Bereich Legal Tech:
    • Gründungsmitglied Legal Hackers Bern
    • Gastvorträge an der HWZ im Kurs «Digital Law» und im CAS «Legal Tech» zum Thema Blockchain und Smart Contracts
    • Gastvorträge an der Universität St.Gallen im Lehrgang «Legal Tech» zum Thema Programmierung, Blockchain und Smart Contracts

Beratung
  • Schweizerischer Wissenschaftsrat (SWR) – Wissenschaftlicher Berater / Externes Mandat (10/2018-09/2019)
    • Projekt zur Beziehung Schweiz–EU in der Forschungs- und Innovationspolitik
    • Vorbereitung von Informationen für die Ratsarbeit und Unterstützung einzelner Ratsarbeitsgruppen in deren Entscheidungsfindung in wissenschaftspolitischer Hinsicht
  • Lexidale International Policy Consulting – Researcher, auf Projektbasis (seit 2013)
    • Recherchen für über 60 Projekte zu Regulierungs- und Politikfragen in mehreren Ländern (v.a. DACH und EU), Einholen von Informationen und Einschätzungen von Behörden, Unternehmen und Interessensverbänden
    • Themen: Vergabewesen, Versicherung, Telekom und Internet, Finanzmarktregulierung (u.a. PSD2 und Solvency II), Compliance, Gesellschaftsrecht und Corporate Governance, Gesundheit, Umwelt, Konsumentenschutz, u.v.m.
  • Weitere Beratungsprojekte: Blockchain-Stakeholder-Mapping mit Speyside Consulting (10-12/2018); Recherche der Rechtsgrundlagen und Programme zur Förderung von Strom- und Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien in der EU für die eclearon GmbH im Auftrag des deutschen Bundesumweltministeriums (2-6/2008)

Wissenschaft
  • Institut für Öffentliches Recht, Universität Bern – Postdoctoral Research Fellow, 90% (2014-2018)
    • Entwicklung neuer Lehrangebote zu den Themen Künstliche Intelligenz, Legal Tech und ökonomische Analyse des Rechts, Betreuung von Masterarbeiten
    • Planung und Durchführung eines Projekts zur ökonomischen Analyse des Migrationsrechts im Rahmen des interdisziplinären Forschungsnetzwerks NCCR on the move
    • Präsentation und Publikation der Ergebnisse an internationalen Konferenzen, in Fachzeitschriften, Büchern und Blogs;
    • Organisation von Tagungen und Workshops
    • Strategische Entscheidungen als Mitglied des Doctoral Training Committees und des Steering Committees des NCCR
  • Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) – Ökonom (2009)
    • Forschungsbereich Innovation, Industrieökonomie und Wettbewerb
    • «Mobility patterns and career paths of EU researchers»: Planen und testen einer Umfrage für die EU-Kommission, Erstellung einer Datenbank mit innovativen Unternehmen
    • Erhebung von Daten für «Erawatch: European University Observatory»
    • «The link between innovation, employment and education»: Mitarbeit an Studie für das EU-Parlament
    • Statistische Analysen für die Evaluierung der österreichischen Forschungsförderung

Sonstige
  • Lehrauftrag an der Aleksandër-Moisiu-Universität Durrës, Albanien
    • ​Durchführung der Kurse Microeconomics 1 und 2 in den Bachelor-Programmen „Bank Management“ und „Management of SMEs“ (1/2017 und 6/2018)
  • United States Mission to International Organizations in Vienna – Praktikant (8/2007-2/2008)
    • Abteilung zuständig für UNODC und UNCITRAL
    • Protokollführung von Gesprächen mit Behörden- und RegierungsvertreterInnen
  • Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin – Auslandszivildienst
    • Mitarbeit an zwei grossen Digitalisierungsprojekten (7/2004-8/2005)

Ausbildung
  • Bachelor of Law (LL.B.) (2016-2018)
    • Fernstudium an der Universität London
    • Abschlussarbeit zu Haftungsfragen in Bezug auf Künstliche Intelligenz
  • European Doctorate in Law and Economics (EDLE) (2010-2014)
    • Erasmus University Rotterdam, Universität Bologna und Universität Hamburg (sowie Forschungsaufenthalt an der Tel Aviv University); EU-Exzellenz-Stipendium
    • Dissertation zur Regulierung von staatlichen Beihilfen für Unternehmen, Fokus auf Standortwettbewerb und Corporate Governance
    • Durchführen von Kursen (Mathematik, Mikroökonomie, Recht & Ökonomie) in zwei Masterprogrammen, Betreuung von Masterarbeiten
  • Diplomstudium Politikwissenschaft (Mag. phil., mit Auszeichnung) (2001-2012)
    • Universität Wien – Austauschsemester an der University of Western Australia
    • Diplomarbeit zu amerikanischen und europäischen Anti-Terror-Strategien
  • European Master in Law and Economics (EMLE) (2009-2010)  
    • Erasmus University Rotterdam, Universität Bologna, Universität Haifa
    • Masterarbeit zur verhaltensökonomischen Analyse der letzten Finanzkrise
  • Diplomstudium Volkswirtschaftslehre (Mag. rer. soc. oec.) (2001-2009)
    • Universität Wien – Austauschsemester an der Universidade Nova de Lisboa, Portugal
    • Diplomarbeit zur ökonomischen Analyse von Korruption in Transitionsökonomien 
  • Französischer Schulabschluss (Fokus auf Naturwissenschaften) (2001)
    • Lycée Français de Vienne, Wien
    • Teilnahme am International Science and Engineering Fair, Philadelphia, Mai 1999

Sonstige Weiterbildungen: 
  • CAS Hochschuldidaktik, Universität Bern (2019)
  • Projekt-Management-Kurs, Universität Neuenburg und alean academics (4/2015)
  • WIPO General Course on Intellectual Property (10-11/2012) 
  • Kurs/Workshop The Economics of Corruption, Universität Passau (1 Woche, 10/2010)
  • Kurs Regulatory Impact Assessment, College of Europe und Jacobs & Associates (1 Woche, 10/2009)
  • Banking Summer College, Management Academy der Wirtschaftsuniversität Wien (1 Woche, 8/2008)
​
IT-Skills
  • Blockchain:  Solidity (Smart Contracts in Ethereum) und Front-End-Integration
  • Python, Stata:  Daten-Analysen und numerische Simulationen für mehrere wissenschaftliche Publikationen
    Aktuelle Projekte: Programmierung eines Chatbots im Bereich des Schweizer Migrationsrechts; Analyse von Asylentscheiden des BVGer
  • HTML/CSS, JavaScript, React: Design mehrerer Webseiten (seit 1995)
  • Weitere Technologien: LaTeX, VBA, SQL, Teilnahme an Kursen zu unterschiedlichen Programmen und Technologien (inkl. Google Analytics, Google Ads, IBM Watson, etc.)

Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (verhandlungssicher), Italienisch (Grundkenntnisse) und Spanisch (fliessend)

Mitgliedschaften
  • International Association of Artificial Intelligence and the Law
  • Member of the Chartered Institute of Arbitrators
  • ​Swiss Legal Tech Association

    Welche Themen interessieren Sie?

Absenden
  • Home
  • Über mich
    • Lebenslauf
  • Wissenschaft
    • Lehre & Betreuung von Abschlussarbeiten
    • Präsentationen
    • Publikationen
  • Projekte